Dein Warenkorb ist gerade leer!
Die wichtigsten Hygienemaßnahmen für mobile Fußpfleger*innen
Als mobile*r Fußpfleger*in ist Hygiene eine der obersten Prioritäten. Da du häufig bei deinen Klient*innen zu Hause arbeitest, ist es besonders wichtig, ein hohes Maß an Sauberkeit und Hygiene aufrechtzuerhalten, um sowohl deine Gesundheit als auch die deiner Klient*innen zu schützen. Hier sind die wichtigsten Hygienemaßnahmen, die du in deinen Arbeitsalltag integrieren solltest.

Händehygiene
Wasche und desinfiziere deine Hände vor und nach jeder Behandlung gründlich. Dies ist die wichtigste Maßnahme, um die Verbreitung von Keimen zu verhindern. Nutze Desinfektionsmittel mit mindestens 60 % Alkoholgehalt.
Desinfektion von Instrumenten
Stelle sicher, dass alle Instrumente nach jeder Anwendung gereinigt und desinfiziert werden. Verwende dafür geeignete Desinfektionsmittel und halte dich an die empfohlenen Einwirkzeiten.
Schutzkleidung
Trage bei jeder Behandlung Einweghandschuhe und, falls nötig, einen Mund-Nasen-Schutz. Auch das Tragen von frischen Arbeitskleidern oder Kitteln hilft, die Verbreitung von Keimen zu minimieren.
Oberflächenreinigung
Reinige und desinfiziere alle Arbeitsflächen vor und nach jeder Behandlung. Achte dabei besonders auf Kontaktflächen wie Tische, Stühle und Geräte.
Einwegprodukte
Wo immer möglich, solltest du Einwegprodukte wie Feilen, Handtücher oder Laken verwenden, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Diese kannst du nach der Behandlung sicher entsorgen.
Das könnte dich auch interessieren
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich zur allgemeinen Information und Unterhaltung. Trotz sorgfältiger Prüfung der Inhalte übernehmen wir keine Gewähr für deren Vollständigkeit, Aktualität oder Richtigkeit. Unsere Beiträge werden teilweise mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt und können daher fehlerhaft sein oder Lücken aufweisen. Bitte beachte, dass die hier bereitgestellten Informationen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder spezifischen Fragen zur Fußpflege konsultiere bitte immer qualifiziertes podologisches Fachpersonal.